Seinen Lebensweg unbeirrt gehen, auftretende Krisen meistern, sich nicht unterkriegen lassen - längst keine Selbstverständlichkeit. Manche Menschen verlieren ihre Orientierung, sind verunsichert, angstvoll und werden mitunter krank. Psychisch krank. Auch suchtkrank. Diese Menschen und ihre Angehörigen beraten und begleiten wir mit unseren Hilfsangeboten. Finden Sie den Mut, Ihre Sorgen, Nöte und Wünsche an uns heranzutragen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Nutzen Sie bei Bedarf unsere Kompetenz in Fragen der Kranken- und Altenpflege. Die enge Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst des Mobilen Hilfsdienstes Meerbusch e.V. (MHM), ermöglicht uns, ebenfalls in diesem Bereich Auskünfte zu erteilen, fachgerecht zu beraten und eine optimale Versorgung und Pflege zu gewährleisten.
...
Begleitung und Beratung in meiner
gegenwärtigen Lebenssituation
...
Kontakte knüpfen,
denn das fällt mir schwer
...
mich nach meinem Klinikaufenthalt
wieder im Alltag zurechtfinden können
...
Informationen über Therapien,
die ich glaube zu benötigen
...
Unterstützung für den Umgang mit Angehörigen,
die sich in psychiatrischer Behandlung befinden
Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder Sucht-Erkrankung sowie deren Angehörige finden in der Beratungsstelle Hilfe. Im Verlauf eines ersten Gespräches lernen wir einander kennen und einschätzen. Zumeist ergibt sich innerhalb dieses Zusammentreffens, welche konkreten Hilfen sinnvoll sind, um eine weiterhin selbständige Lebensführung zu ermöglichen und dauerhaft zu sichern.
Die Beratung kann als Einzel- und/oder als Paargespräch erfolgen, auch die Beteiligung der Angehörigen und der Familie ist möglich.
Alle Beratungen und Gespräche sind selbstverständlich vertraulich und für den Nutzer kostenfrei. Besuchen Sie unsere Offenen Sprechstunden oder vereinbaren Sie einen Termin.
Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail. Sie können uns ebenfalls während des Offenen Treffs ansprechen. Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause.
Dienstags | 11.00 bis 13.00 | |
Freitags | 09.00 bis 12.00 |
Vereinbaren Sie
für die Offene Sprechstunde
Ihren persönlichen Termin
unter Telefon 0 21 59 / 81 81 15
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Meerbusch
Xantener Straße 64
40670 Meerbusch
info@spz-meerbusch.de
Telefon: 0 21 59 / 81 81 15
Montags | 10.00 bis 12.00 |
Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich
Raum 107
Am Schulzentrum 8
41564 Kaarst
info@spz-meerbusch.de
Telefon: 0173 / 5 99 97 85
Montags | 12.30 bis 14.30 |
In den Räumen der Betreuungsstelle Korschenbroich
Raum 207/208
Am Kirsmichhof 2
41352 Korschenbroich
info@spz-meerbusch.de
Telefon: 0157 / 583 893 67
Montags | 14.00 bis 16.00 | Offener Treff |
Dienstags | 14.00 bis 16.00 | Gedächtnistraining |
Mittwochs | 08.30 bis 11.30 | Frühstück |
Donnerstags | 09.00 bis 11.30 | Frühstück |
Jeden dritten Freitag im Monat |
10.00 bis 14.00 | Kochen |
Jeden ersten Samstag im Monat |
09.00 bis 12.00 | Frühstück |
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Meerbusch
Xantener Straße 64
40670 Meerbusch
info@spz-meerbusch.de
Telefon: 0 21 59 / 81 81 15
Jeden zweiten Mittwoch im Monat |
ab 18.30 |
Sozialpsychiatrisches Zentrum
Xantener Straße 64
40670 Meerbusch
info@spz-meerbusch.de
Telefon: 0 21 59 / 81 81 15
Aktuelle Freizeitangebote, Gruppenarbeiten etc. entnehmen Sie bitte unserer Facebook-Seite.
Unser Angebot des Ambulant Betreuten Wohnens richtet sich an psychisch kranke und suchtkranke Menschen, die Hilfe brauchen, um sich im Alltag zurecht zu finden. Voraussetzung für die Erbringung dieser Hilfe ist eine Verordnung des behandelnden Facharztes. Die Finanzierung des Betreuten Wohnens regeln die jeweiligen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Eingliederungshilfe (§53 SGB XII).
Unsere Tätigkeit erstreckt sich auf die Bereiche
Wohnen, soziale Kontakte, Arbeit und Freizeit.
Selbstverständlich bestimmt der individuelle
Bedarf des Klienten die Schwerpunkte. Im
sogenannten Hilfeplan wird dieser Bedarf
exakt definiert. Unabdingbare Voraussetzung
für einen erfolgreichen Prozess ist jedoch
Freiwilligkeit.
Folgende Hilfen bieten wir u.a. an:
Die Soziotherapie ist eine mit dem Ambulant Betreuten Wohnen vergleichbare Dienstleistung. Sie richtet sich an psychoseerkrankte Menschen.
Ziel ist es, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen oder zu vermeiden. Der Patient soll lernen, seinen Alltag wieder selbst zu gestalten, soziale Kompetenzen zu erhöhen und fähig werden, selbstständig vielfältige Hilfen in Anspruch zu nehmen.
Soziotherapie berücksichtigt somit, daß die psychische Erkrankung eines Menschen nicht nur aus medizinischer Sicht zu betrachten ist, sondern diese Krankheit auch soziale und psychologische Anteile hat.
Die Krankenkassen unterstützen Maßnahmen der Soziotherapie. Bei der Antragstellung sind wir gerne behilflich.
Das Sozialpsychiatrische Zentrum (SPZ) Meerbusch · Kaarst · Korschenbroich · Jüchen ist ein gemeindenahes Angebot für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder deren Angehörigen. Wir verstehen uns als Lotsen, die diese Menschen helfend begleiten. Durch aktivieren vorhandener Ressourcen sollen verschüttete Kompetenzen freigelegt werden. Langfristig möchten wir den Hilfesuchenden ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Wir sind eine Einrichtung des Mobilen Hilfsdienstes Meerbusch e.V. (MHM), der sich schwerpunktmäßig mit der ambulanten Kranken- und Altenpflege befasst. Der MHM ist gemeinnützig tätig und leistet mit seinen Einrichtungen professionelle Sozialarbeit. Er ist weltanschaulich ungebunden.
Als Mitglied im PARITÄTISCHEN profitieren wir und mithin unsere Klienten in besonderer Weise. Um erworbenes Wissen zu vertiefen und somit den steigenden Anorderungen im sozialpsychiatrischen Alltag gerecht zu werden, eröffnet uns die Mitgliedschaft neben dem Erfahrungsaustausch in den Facharbeitskreisen vielfältige Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung in den Bildungseinrichtungen des PARITÄTISCHEN.
Unser Trägerverein, der Mobile Hilfsdienst Meerbusch (MHM) mit seiner Einrichtung Ambulante Pflege
www.mhm-meerbusch.de
Unser Spitzenverband im Rhein-Kreis Neuss
www.neuss.paritaet-nrw.org
www.klinikum-duesseldorf.lvr.de
www.klinik-moenchengladbach.lvr.de
www.klinik-viersen.lvr.de
www.st-augustinus-kliniken.de
www.alexianer-krefeld.de
www.klinik-koenigshof-krefeld.de
www.florence-nightingale-krankenhaus.de
www.hospizbewegung-meerbusch.de
www.kompetenznetz-schizophrenie.de
www.lvr.de
www.kvno.de
www.jobcenter-rhein-kreis-neuss.de
www.rhein-kreis-neuss.de
www.diakonie-neuss.de
www.diakonischeswerk.de
Hinter dem Kürzel LVR verbirgt sich der Landschaftsverband Rheinland. Er ist der größte Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und u.a. Betreiber von zehn stationären Kliniken.
Die KVNO ist die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein und bietet u.a. eine Suchfunktion nach Ärzten und Psychotherapeuthen.
Der SKM ist der Sozialdienst Katholischer Männer in Neuss und Betreiber diverser Beratungsstellen.
Sozialpsychiatrisches Zentrum Meerbusch
Kaarst · Korschenbroich · Jüchen
Xantener Straße 64
40670 Meerbusch
Kontakt & Beratung
Telefon: 0 21 59 / 81 81 15
Betreutes Wohnen
Telefon: 0 21 59 / 81 81 15
Telefax: 0 21 59 / 8293005
info@spz-meerbusch.de
Ihre Ansprechpartnerin ist
Andrea Holthuysen, Dipl.-Sozialpädagogin
Mit öffentlichem Nahverkehr ab Haus Meer
Linie 831 Richtung Krefeld HPZ Uerdingen,
Ausstieg Haltestelle: Auf der Gath
Mit öffentlichem Nahverkehr ab Osterath, Bahnhofsweg
Linie 832 Richtung Meerbusch-Lank, Kirche,
Ausstieg in Meerbusch-Lank,
Haltestelle Schillerstraße,
weiterfahren mit der Linie 830 Richtung Neuss,
Stadthalle/Museum,
Ausstieg Haltestelle: Auf der Gath
Sozialpsychiatrisches Zentrum Meerbusch
Beratungsstelle Kaarst
Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich
Am Schulzentrum 18 / Zimmer 107
41564 Kaarst
Telefon: 0173 / 5 99 97 85
info@spz-meerbusch.de
Ihre Ansprechpartnerin ist
Andrea Holthuysen, Dipl.-Sozialpädagogin
S-Bahnlinie 28 von Neuss bis Bahnhof Kaarst
Mitte / Holzbüttgen
weiter zu Fuß bis Stadtverwaltung Kaarst-Ortsmitte, Alte Heerstraße / Am Neumarkt
für diese Website und den Facebook-Auftritt:
Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ)
Meerbusch · Kaarst · Korschenbroich · Jüchen
Xantener Straße 64
40670 Meerbusch
Mobiler Hilfsdienst Meerbusch e.V. (MHM)
Xantener Straße 62
40670 Meerbusch
Vertretungsberechtiger Vorstand
Cord Wellhausen
Telefon: +49 21 59 / 81 81 15
Telefax: +49 21 59 / 82 93 005
info@spz-meerbusch.de
Eintragung im Vereinsregister:
Mobiler Hilfsdienst Meerbusch e.V.
Registergericht: Amtsgericht Neuss
Registernummer: VR 1090
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Referat Soziales und Integration
Rhein-Kreis-Neuss, Gesundheitsamt
Abteilung Soziales und Senioren
nach § 55 Abs. 2 RStV für diese Website und den Facebook-Auftritt:
Cord Wellhausen
Anschrift siehe Träger SPZ
Wolfgang Röthig
www.gute-kommunikation-aus-owl.de
© Mikael Damkier - Fotolia.com
© rebvt - Fotolia.com
Kedsirin Jaidee 123RF
Warapatr Srisuwan 123RF
complize /photocase.com
eskemar /photocase.com
inkje /photocase.com
Rainer Lamberts
www.rainer-lamberts.de
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail- Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Unser Webhoster erhebt und speichert automatisch in seinen Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Dies sind:
Diese Daten sind für uns und unseren Webhoster bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Sozialpsychiatrisches Zentrum Meerbusch
Kaarst · Korschenbroich · Jüchen
Copyright ©
Mobiler Hilfsdienst
Meerbusch e.V. 2013